Ordschonikidse

Ordschonikidse
I
Ordschonikịdse,
 
1931-44 und 1954-90 Name der Stadt Wladikawkas.
II
Ordschonikịdse,
 
Ordžonikịdze [-dʒ-], Grigorij Konstantinowitsch, genannt Sergo, sowjetischer Politiker georgischer Herkunft, * Gorescha (Gouvernement Kutaissi) 24. 10. 1886, ✝ (Selbstmord) Moskau 18. 2. 1937; schloss sich 1903 den Bolschewiki an; war wiederholt im Exil, mehrfach inhaftiert und verbannt; 1917 einer der Organisatoren des Oktoberaufstands in Petrograd. Im Auftrag J. Stalins gliederte er als Vorsitzender des Kaukasischen Büros des ZK der KPR (B) (1920-22) Armenien, Aserbaidschan und Georgien mithilfe der Roten Armee in das bolschewistische Regierungssystem ein. 1930-37 war Ordschonikidse Mitglied des Politbüros, 1930-32 Vorsitzender des Obersten Volkswirtschaftsrates, 1932-37 Volkskommissar für Schwerindustrie. Ordschonikidse wurde einer der engsten Mitarbeiter Stalins zu Beginn der forcierten Planwirtschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ordschonikidse — ist der Name des sowjetischen Politikers Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse (1886 1937) der von 1931 bis 1944 und von 1954 bis 1990 nach ihm benannten russischen Stadt Wladikawkas mehrerer Orte in Russland und der Ukraine (nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordschonikidse (Feodossija) — Ordschonikidse (Орджонікідзе) …   Deutsch Wikipedia

  • Grigol Ordschonikidse — Sergo Ordschonikidse Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (russisch Григорий Константинович (Серго) Орджоникидзе, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig georgisch გრიგოლ (სერგო) ორჯონიკიძე/ Grigol …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Ordschonikidse — Sergo Ordschonikidse Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (russisch Григорий Константинович (Серго) Орджоникидзе, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig georgisch გრიგოლ (სერგო) ორჯონიკიძე/ Grigol …   Deutsch Wikipedia

  • Sergo Ordschonikidse — Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (russisch Григорий Константинович (Серго) Орджоникидзе, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig georgisch გრიგოლ (სერგო) ორჯონიკიძე/ Grigol (Sergo)… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse — Sergo Ordschonikidse Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (auch: Ordshonikidse; russisch Григорий Константинович (Серго) Орджоникидзе, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig georgisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rajon Ordschonikidse — (ukrainisch Орджонікідзевський район/Ordschonikidsewskyj rajon) leitet sich vom Namen des sowjetischen Politikers Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse ab und ist der Name mehrerer Stadtrajone in der Ukraine: in der Stadt Mariupol, siehe Rajon …   Deutsch Wikipedia

  • Waleri Georgijewitsch Gassajew — Waleri Gassajew Spielerinformationen Voller Name Waleri Georgijewitsch Gassajew Geburtstag 7. August 1954 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • Gassajew — Waleri Georgijewitsch Gassajew (russisch Валерий Георгиевич Газзаев; ossetisch Валерӕ Гӕззаты; * 7. August 1954 in Ordschonikidse, UdSSR) war ein erfolgreicher sowjetischer Fußballspieler (Stürmer) und ehemals Trainer des ZSKA Moskau. Von 2002… …   Deutsch Wikipedia

  • Valery Gassajev — Waleri Georgijewitsch Gassajew (russisch Валерий Георгиевич Газзаев; ossetisch Валерӕ Гӕззаты; * 7. August 1954 in Ordschonikidse, UdSSR) war ein erfolgreicher sowjetischer Fußballspieler (Stürmer) und ehemals Trainer des ZSKA Moskau. Von 2002… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”